
Marianna Kalkhof
- geb. 1941 in Nettetal-Lobberich, dort auch Schule und Ausbildung zu Bauzeichnerin
- ab 1961 Hinführung zur Kunst durch Jochen Wendt und Zusammenarbeit mit Heinrich Niessen, Ferdinand Bahnen und Adina Calounescu in Malerei, Grafik, Bildhauerei und Kunstgeschichte.
- Philosophieseminare bei Prof. Dr. Peter Hufer (6 Jahre)
- Zertifikat im Funkkolleg Kunst
- einige Jahre Dozentin der VHS, Fachrichtung Malen und Gestalten
- 1979 erste Ausstellung: "11 Nettetaler Künstlerinnen" in der Werner-Jaeger-Halle, Nettetal
- ab 1987 Ausstellungstätigkeit und Teilnahme an Wettbewerben
- 1988 Beginn der Kunstszene Nettetal und kontinuierliche Teilnahme
- 1999 Gründung der Werkstatt 13a in Nettetal-Oirlich mit K. Lang
- 2001 Eröffnungsausstellung der Werkstatt 13a
- 2005 erste Atelier- und Hausgalerieausstellung, An den Sportplätzen 5, Nettetal-Lobberich, danach jährlich, zum Teil mit Gastausstellern
- ab 2008 Mitglied des BBK (Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler)
- 2008 bis 2010 Mitglied der Produzentengalerie artedos, Kempen
- ab 2009 Projektarbeiten mit der Kunststiftung Rondzien, Venlo NL
- Projekte mit der Künstlergruppe Marienthal
- Ausstellungen im In- und Ausland, u.a. in England, Polen, Belgien, Marokko und den Niederlanden
- Arbeiten in öffentlichem Besitz und Ankäufe: Stadt Nettetal, Stadtsparkasse Krefeld-Nettetal, Sammlung VOBA- Brüggen-Bracht, Stadt Hamminkeln